Sonntag beginnt mit RegenNachmittags etwas besser

Das Sauerländer Wetter am Sonntag, 10.12. Beim Klick auf die Grafik öffnet sich eine größere Ansicht.


Die nächsten Stundenfür das mittlere Sauerland (400 m Höhe)


09.12.
23:00
7°C
0.4 mm/h
33 km/h
10.12.
00:00
6°C
0.1 mm/h
43 km/h
10.12.
01:00
5°C
0.1 mm/h
41 km/h
10.12.
02:00
5°C
0.1 mm/h
39 km/h
10.12.
03:00
5°C
0.1 mm/h
39 km/h
10.12.
04:00
4°C
0 mm/h
38 km/h
10.12.
05:00
5°C
0.1 mm/h
39 km/h
10.12.
06:00
4°C
0.1 mm/h
39 km/h
10.12.
07:00
4°C
1.1 mm/h
41 km/h
10.12.
08:00
4°C
1.1 mm/h
41 km/h
10.12.
09:00
4°C
1.7 mm/h
43 km/h
10.12.
10:00
4°C
1.2 mm/h
44 km/h
10.12.
11:00
4°C
0.3 mm/h
44 km/h
10.12.
12:00
5°C
0 mm/h
42 km/h
10.12.
13:00
5°C
0 mm/h
40 km/h
10.12.
14:00
5°C
0 mm/h
38 km/h
10.12.
15:00
5°C
0 mm/h
37 km/h
10.12.
16:00
5°C
0 mm/h
35 km/h
10.12.
17:00
5°C
0.1 mm/h
35 km/h
10.12.
18:00
5°C
0 mm/h
32 km/h
10.12.
19:00
5°C
0 mm/h
36 km/h
10.12.
20:00
5°C
0.3 mm/h
36 km/h
10.12.
21:00
6°C
0.6 mm/h
42 km/h
10.12.
22:00
6°C
0.8 mm/h
41 km/h
10.12.
23:00
6°C
0 mm/h
39 km/h

 = Niederschlagsmenge   |    = Maximale Windböe


Allgemeine Wetterlage

Milde Tiefs greifen über

Am Wochenende erreicht deutlich mildere Luft unsere Region. Diese geht einher mit Regengebieten und Tauwetter bis in die Hochlagen. Eine Änderung dieser Lage ist wieder ab MItte der kommenden Woche zu erwarten.

 

 

 

 

 

 


Das Wetter am SonntagMildes Tauwetter, 4 bis 10 Grad

Am Sonntag erlebt das Sauerland einen milden zweiten Advent. Es ist meist bewölkt und zeitweise regnet es. Einige Auflockerungen sind aber auch möglich. Dazu weht der Wind kräftig mit einigen starken Böen. Die Temperaturen erreichen rund um den Kahlen Asten etwa 4 Grad, entlang von Ruhr und Lenne können es bis zu 10 Grad werden.

In der Nacht zum Montag weiter stark bewölkt und zeitweise Regen. Das Tauwetter verstärkt sich auch in den höchsten Lagen. Die Temperaturen sinken nicht unter 9 bis 4 Grad ab.

 

 

 

 

 



Das OrtswetterNeu: Stündliche Vorhersage für die nächsten 48 Stunden


Winterberg       Willingen       Brilon      Schmallenberg

 

Arnsberg           Meschede      Olpe        Lüdenscheid

Aktuelle Extremwerteim Wetterportal-Messnetz

Am wärmsten: 9 °CMenden
um 23:15 Uhr
Am kältesten: 2.6 °CSchwarzenau
um 23:15 Uhr
Am feuchtesten: 100 %Girkhausen (Steinert)
um 23:15 Uhr
Am nassesten: 19.4 mmOberkirchen
seit 22:15 Uhr
Stärkste Böe: 77.4 km/hSchanze (Skihütte)
seit 21:20 Uhr
Am sonnigsten: 0 W/m²Oeventrop (Eiswiese)
Ø seit 22:17 Uhr

Aktueller TrendMilde Phase hält bis Mittwoch

Die Schneedecke wird in den Tälern verschwinden, auf den Bergen reduziert sie sich bis zum Anfang der Woche bis auf wenige Zentimeter. Auf den beschneiten Skipisten bleibt die Schneedecke aber erhalten. Ab Mitte der nächsten Woche wird es allmählich kälter und der noch verbleibende Schnee wird konserviert. Neuer kommt aber vorerst nicht hinzu.

Bobhaus WinterbergBesonderes Ambiente mit Panoramablick

Schon vor 100 Jahren stürzten sich die Bobfahrer die Kappe herunter. Dort trohnt heute das Bobhaus als "älteste Skihütte Winterbergs". Zu jeder Jahreszeit sind wir ein Erlebnis. Bald geht es wieder los. Schaut mal vorbei. 


Göbel Hotels7 x in Willingen und Winterberg

Webcam des Tagesder aktuelle Blick ins Sauerland

Winterberg (Poppenberg-Tal, 645 m)

Unwetterwarnungen

Aktuell keine Wettergefahren

An dieser Stelle wird vor heftigen Wetterereignissen gewarnt, bei denen besondere Vorsicht im alltäglichen Leben notwendig ist. Dies sind:

Windböen ab Stärke 8

Niederschlagsmengen ab 20 Liter/12 Stunden

Schneefall ab 10 cm Neuschnee/12 Stunden

Eisregen

Außergewöhnliche Kälte/Hitze

Gewitter mit Starkregen/Hagel




Elkeringhausen

Aktuelle Temperatur
-

Skywalk WillingenDie längste Hängebrücke Deutschlands

In Willingen ist seit Juli die längste Hängebrücke des Landes im tibetanischen Stil entstanden. Ihr erlebt das Strycktal an der Mühlenkopfschanze auf einer Länge von 665 m und einer Höhe von 100 m aus einem ganz neuen BlickwinkelSchaut schon mal vorbei

Das Schmallenberger SauerlandEchte Begegnungen machen den Unterschied

Erleben sie das Schmallenberger Sauerland mit all seinen wunderbaren Facetten. Begegnen Sie besonderen Menschen, der herrlichen Natur oder ganz einfach sich selbst. Mehr erfahren


Vorhersagefür das Wochenende (400 m Höhe)

09.12.2023
Samstag
max
7 °C
min
4 °C
1.9 Std.
7.9 mm
5 Bft
10.12.2023
Sonntag
max
6 °C
min
4 °C
Nachts
Morgens
Mittags
Abends
1.2 Std.
7.5 mm
6 Bft

Datenquelle: Met Gis


Wennigloh

Aktuelle Temperatur
8.1 °C

Wetter-Ticker SauerlandImmer auf dem aktuellen Stand

Dienstag, 16:05 Uhr

 

Die Sonne haben wir in den letzten Tagen nur kurz gesehen, teilweise blieb es auch bedeckt und ab und zu regnete es. Die Mengen waren zuletzt nicht groß, sie bekommen aber gerade heute im Laufe des Tages neuen Schwung.

So starten wir zwar mit vielen Wolken und teilweise Nebel in den Tag, Regen fällt aber am Vormittag nur selten, einige Auflockerungen sind durchaus möglich. Die Temperaturen erreichen bis zum Mittag Höchstwerte von meist 8 bis 14 Grad. Am Nachmittag überquert uns dann wieder ein Regengebiet, dieses hält bis in die Nacht zum Donnerstag an. Dabei kann es teilweise auch etwas kräftigere Niederschläge mit Mengen von 10 Litern pro Quadratmeter oder etwas darüber geben.

In den kommenden Tagen ändert sich nicht viel: Die Höchsttemperaturen bleiben mit 7 bis 13 Grad für die Jahreszeit normal, die Sonne kommt weiterhin nur kurz zum Vorschein. Zahlreiche Schauer und kurze Regengebiete ziehen über die Region hinweg, der Wind weht in freien Lagen mäßig, auf den Bergen auch frisch.

Auch im Mittelfristtrend bleibt es im Wesentlichen dabei: Am Sonntag und Montag kann es kurzzeitig etwas milder werden, danach sinkt das Temperaturniveau wieder leicht auf Novemberniveau ab. Ein frühwinterlicher Kaltlufteinbruch ist bis zum 1. Novemberwochenende unwahrscheinlich, die Schneefallgrenze kann sich aber kurzzeitig mit ein paar Flocken bis in höhere Lagen vorwagen.

Freitag, 07:53 Uhr

Wer heute an der Ostsee Urlaub macht, erlebt nicht gerade den angenehmsten Tag: Ein Sturm aus Osten mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h löst hier eine richtige Sturmflut, aus dieser Richtung ist dieses Ereignis durchaus selten.

Es ist die Kaltluft, die noch vor wenigen Tagen deutlich weiter südlich berechnet wurde und auch bei uns für den ersten richtigen Wintereinbruch sorgen sollte. Dass sie nun viele hundert Kilometer weiter nördlich liegt, zeigt, wie unsicher das Wetter auch wenige Tage im Voraus sein kann.

Statt Schnee und 0 Grad haben wir es heute mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad zu tun. Zwar erleben wir keine Sturmböen bis 100 km/h und auch keinen Ostwind, aber viel gemütlicher ist unser Wetter heute auch nicht, denn stattdessen überquert uns von Südwesten ein kräftiges Regengebiet. Nur selten macht der Niederschlag mal Pause und über den Tag verteilt können verbreitet zwischen 10 und 25 Liter pro Quadratmeter fallen. Der Wind ist durch und erreicht auf den Bergen immerhin bis zu 60 km/h.

Nach einer kurzen Pause in der ersten Nachthälfte kommt zu Beginn des Samstags nochmals ein kleines Regengebiet auf. Dieses ist dann aber am Vormittag nach Norden abgezogen und später zeigt sich auch hier und da mal die Sonne, dazu fallen nur noch einzelne Schauer. Die Temperaturen ändern sich im Vergleich zu heute kaum. Auch am Sonntag bleibt es insgesamt wechselhaft, die trockenen Phasen überwiegen. Bei Sonntagsspaziergängen sollte der Regenschirm aber immer mit eingepackt werden, mit 8 bis 13 Grad wird es etwas kühler.

Mittwoch, 07:41 Uhr

 

Heute am Mittwoch erwarten wir den vorerst letzten trockenen und ruhigen Herbsttag. Dabei starten wir wie am Montag und Dienstag auch mit Temperaturen um den Gefrierpunkt in den Tag. Oft sind die Wiesen mit Reif leicht weiß gefärbt, die eine oder andere Nebelwolke zieht vorbei, eben typisch Herbst. In manchen Orten, beispielsweise in Elkeringhausen bei Winterberg (-2,3) und in Medebach (-1,0) messen wir derzeit die bisher tiefsten Werte dieses Monats.

Zumindest in den Mittagsstunden setzt sich die Sonne aber wieder zeitweise durch und treibt die Temperaturen immerhin auf 8 bis 14 Grad. Später werden die Wolken von Südwesten her etwas dichter, bis zum Abend sollte es aber wieder trocken bleiben.

Morgen und am Freitag erwarten wir dann eher herbstliches Schmuddelwetter: Zwar kann sich die Sonne auch mal kurz durchsetzen, insgesamt ist es aber eher bewölkt und zeitweise regnet es auch. Die Temperaturen steigen aber immerhin etwas an, in den trockenen Phasen sind morgen um die 15 Grad möglich. Vor allem die Nacht auf Freitag ist mit zweistelligen Temperaturen deutlich milder als wir es bisher von der Woche her kennen.

Nach derzeitigem Stand bildet sich genau über dem Sauerland eine Luftmassengrenze und aus Norden strömt fast schon winterlich kalte Luft heran. Ob diese Luft am Samstag auch bis zu uns voran kommt und für Flocken bis in tiefere Lagen sorgt ist noch sehr unsicher. Trotzdem: Auch die entspannten Autofahrer unter uns, sollten nun unbedingt an die Winterreifen denken.

Dienstag, 18:23 Uhr

 

Mehr denn je gilt es in diesen Tagen noch einmal die warmen Sonnenstrahlen zu genießen: Gestern erreichten die Temperaturen in den tiefsten Lagen entlang der Ruhr bis zu 24 Grad, selbst auf den Bergen erreichten die Werte fast die 20 Grad-Marke. Am heutigen Mittwoch sieht es wieder ähnlich aus, die Temperaturen unterscheiden sich kaum von den gestrigen Werten. Dazu zeigt sich neben einigen Wolken wieder für viele Stunden die Sonne. Anders ist der Wind, der deutlich auffrischt und in freien Lagen teilweise mit stürmischen Böen weht.

Morgen am Donnerstag überquert uns dann eine Kaltfront mit Regen. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag nur noch 12 bis 17 Grad. Am Freitag kehrt die warme Luft aus Südwesten kurzzeitig zurück. Es ist wieder ein sehr windiger Tag, in den Tälern werden aber knapp über 20 Grad erreicht. Im Laufe des Tages können einzelne Regenschauer fallen, es ist also nicht ganz so freundlich wie gestern und heute.

Dann ist es aber endgültig vorbei mit dem Spätsommer: Am Samstag überquert uns wieder eine Kaltfront, mit der die Temperaturen im Laufe des Tages sinken. Am Nachmittag sind es nur noch 8 bis 14 Grad. Dahinter baut sich ab Sonntag und während der ganzen nächsten Woche ein kräftiges Hochdruckgebiet über weiten Teilen Nord- und Mitteleuropas auf. Wir liegen südlich des Hochs in einer östlichen Luftströmung. Tagsüber werden dann nur noch 5 bis 10 Grad gemessen, nachts liegen die Temperaturen verbreitet um den Gefrierpunkt oder sogar bei leichtem Frost. Da der Wind immer eine Rolle spielt, fühlen sich die Werte noch kälter an. Es wird also definitiv Zeit für dickere Jacken und, obwohl noch kein Schnee in Sicht ist, auch für Winterreifen.

Donnerstag, 07:55 Uhr

Der gestrige Mittwoch war der bisher kühlste Tag in diesem bisher noch sehr milden Herbst. Die Temperaturen kamen nicht über 11 Grad auf dem Ettelsberg bei Willingen und maximal 17 Grad in Menden hinaus. Für die Jahreszeit sind dies eigentlich ganz normale Werte - wir sind aus den letzten Wochen nur andere Temperaturen gewöhnt.

Damit die Gewöhnung etwas leichter fällt, haben wir es heute mit ähnlichen Werten zu tun. So klettern die Temperaturen erneut auf eher bescheidene 11 bis maximal 18 Grad in die Höhe. Dazu sind die Wolken gegenüber dem Sonnenschein eher in der Überzahl, Regen fällt allerdings kaum mal.

Hinzu kommt ein teils böiger Wind - auf dem Ettelsberg lag die gefühlte Temperatur heute früh teils nur bei 2 Grad. Da darf es dann schon die etwas dickere Jacke sein.

Das Wetter der kommenden Tage bleibt noch etwas im verborgenen. Zuletzt sah es so aus, dass sich ein kräftiges Hoch wieder weit nach Norden ausdehnt und wir wiederum in den Genuss von Altweibersommerwetter kommen. So wären an beiden Wochenendtagen wieder 20 Grad und mehr möglich.

Nach neuestem Stand ist es wohl nur der Samstag, welcher noch länger Sonne und Temperaturen von meist 15 bis 20 Grad bringt. Am Sonntag dürften auch dichtere Wolken und einzelne Regenschauer durchziehen. Bei einem teils böigen Wind bleiben wir doch deutlicher unter der 20 Grad-Marke.

Insgesamt sollten wir jeden sonnigen Tag nun nutzen. Wer weiß wie lange sich die kalte Luft über Nordeuropa noch aufhalten lässt ...

Montag, 07:46 Uhr

Gestern waren es in den Tälern unserer Region bereits wieder mehr als 20 Grad - dazu war es sehr angenehm mit nur wenig Wind und viel Sonnenschein.
Heute starten wir in den Tälern kühl und auf den Bergen wieder mild in den Tag. Verbreitet sind es hier mehr als 10 Grad - in Winterberg sank die Temperatur sogar nicht unter 14 Grad.

Bei nur wenigen Wolkenfeldern und vielen Lichtblicken wird es heute noch ein wenig wärmer als gestern. Auch auf den höchsten Bergen werden es rund 20 Grad, ein Wert, der hier im Oktober nur sehr selten erreicht wird. In den Tälern sind es sogar sommerliche 25 Grad.

Morgen am Tag der deutschen Einheit ist es bis in den späten Vormittag hinein noch trocken und recht warm. Allmählich zieht es sich aber zu und es nähert sich eine Kaltfront, die uns zu den Mittagsstunden und am frühen Nachmittag mit ziemlich viel Wind überquert. Teils sind sogar Sturmböen um 60 km/h möglich. Kurzzeitig regnet es kräftig, zum Nachmittag folgen bei deutlich kühleren Temperaturen noch einige Schauer.

Es folgen von Mittwoch bis Freitag eher kühle Tage mit noch einigen Schauern. Daher: Nutzt den heutigen Brückentag nochmal aus !

Sonntag, 07:00 Uhr

 

Mit maximal 11,1 Grad als Höchsttemperatur gestern auf dem Ettelsberg bei Willingen war es der kühlste Tag seit Mai und zum ersten Mal wehte herbstliche Luft über die Sauerländer Berge, die wir auch heute Morgen nur allzu gut spüren. Nachdem die Tiefdruckluft abgezogen ist und sich ein neues Hoch etabliert hat, hat es in der Nacht bei klarem Himmel ordentlich abgekühlt.

So starten wir verbreitet mit Temperaturen um 5 Grad oder darunter in diesen Sonntag, örtlich haben wir es auch mit Bodenfrost zu tun, was aber für diese Jahreszeit völlig normal ist und eigentlich schon früher zu erwarten gewesen wäre.

Dazu ist das eine oder andere Nebelfeld durch unsere Täler gezogen, aber das wird sich in den nächsten Stunden schnell auflösen und dann erleben wir einen freundlichen Altweibersommer-Sonntag mit frischer und angenehmer Luft. Die Temperaturen erreichen immerhin noch rund 15 Grad in Winterberg und bis zu 20 Grad in Arnsberg.

Bis einschließlich Mittwoch bleibt es ruhig und freundlich. Während die Nächte im Bergland allmählich milder werden, bleibt es in den Tälern noch sehr frisch. Vielfach ist daher mit Bodenfrost zu rechnen, empfindliche Pflanzen sollten daher jetzt unbedingt ins Warme gebracht werden. Am Nachmittag steigen die Temperaturen bei viel Sonnenschein Tag für Tag etwas an. Am Dienstag und Mittwoch sind es zwischen 18 und 24 Grad, in windschwachen Ecken darf also gerne wieder das T-Shirt getragen werden.

Donnerstag, 07:10 Uhr

Wir starten heute früh verbreitet sehr mild in den Donnerstag, Grund ist ein auffrischender Südostwind, der die Temperaturen vor allem im nordwestlichen Sauerland nicht unter 15 Grad sinken lässt, etwas kühler wird es vor allem nahe der hessischen Grenze.

Auch heute haben wir es überwiegend mit Hoch „ROSI“ zu tun, das uns einen freundlichen Mix aus Sonne und einigen Wolkenfeldern beschert, die die Sonne zeitweise eintrüben können, insgesamt aber noch nicht in der Lage sind, wieder ein paar Schauer zu bringen. Zudem bleibt es mit knapp 20 Grad selbst auf den höchsten Bergen und bis zu 25 Grad an der Ruhr für die Jahreszeit recht warm.

In der kommenden Nacht ändert sich dann zumindest vorübergehend etwas: Bei weiterhin frischem Südwind ziehen mehr Wolken auf, die uns auch den ganzen Freitag über erhalten bleiben, vor allem am Nachmittag ziehen einige Schauer über das Sauerland hinweg, zwischendurch zeigt sich nur noch ab und zu die Sonne, die Temperaturen steigen auf rund 17 Grad ganz oben und 22 Grad in den Tälern, es bleibt also recht warm.

Am Wochenende, vor allem am Samstag, kühlt es vorübergehend ab, dann sind es maximal 14 bis 20 Grad. Nach anfänglichen Wolken gibt es im Tagesverlauf wieder mehr Sonnenschein, der sich am Sonntag auf die ganze Region ausbreitet und die Temperaturen wieder auf altweibersommerlich warme Werte steigen lässt.


Die Landschaft wird in den kommenden Tagen wieder meist schneefrei sein. (c) Gerhard Kobbeloer

Einige Tage windig und mildSchnee verschwindet weitgehend

In den kommenden Tagen erreicht milde Luft unsere Region und die Temperaturen klettern auch auf den Bergen auf 3 bis 5 Grad in die Höhe. So setzt auch hier Tauwetter ein. In den Tälern sind am Wochenende bei zeitweisem Regen bis zu 10 Grad möglich. Zudem spielt der Wind eine Rolle, welcher in höheren Lagen teils stürmisch weht.

Die Sonne setzt sich am 3. Advent wohl zeitweise durch. (c) Rita Maurer

Das Wochenendwetter (16.12./17.12.)Ruhiges Hochdruckwetter

Erstmals seit längerer Zeit könnte sich am 3. Advent mal wieder ein kräftiges Hoch über Mitteleuropa ausbreiten. Es sorgt für längeren Sonnenschein, allerdings in einigen Niederungen auch für dichte Nebelfelder. Die Temperaturen steigen je nach Sonnenschein auf 2 bis 8 Grad, In den Nächten häufig Frost.


Unser Wetter im RückblickDer 09. Dezember von 2015 bis 2022

Wetter:

Ein wechselnd bewölkter Tag mit etwas Sonne. Überwiegend trocken.

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     -2 bis 4
Tiefstwerte Sauerland (°C)     2 bis -2

Wetter:

In der Nacht zieht eine Kaltfront mit etwas Regen durch. Am Tag ist es zunächst bewölkt, später zeigt sich die Sonne häufig.

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     3 bis 9
Tiefstwerte Sauerland (°C)     7 bis -3

 

 

Wetter:

Ein bedeckter Tag. Vor allem auf den Bergen mit Nieselregen. Erst abends wieder Auflockerungen.

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     5 bis 10
Tiefstwerte Sauerland (°C)     9 bis 1

 

 

Wetter:

Weitere kräftige Schneeschauer bis in die Täler. Teils Neuschneezuwachs von 10 bis 15 cm

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     -3 bis 2
Tiefstwerte Sauerland (°C)     0 bis -5

 

 

Wetter:

Weitere kräftige Niederschläge mit oft 20 bis 40 Liter pro Quadratmeter, ab 500 m am Mittag starker Schneefall mit bis zu 10 cm Neuschnee (Ettelsberg)

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     2 bis 8
Tiefstwerte Sauerland (°C)     8 bis 2

 

 

Wetter:

Ein sehr wechselhafter Tag mit viel Wind und vielen Schauern, abends ab 700 m etwas Neuschnee

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     1 bis 7
Tiefstwerte Sauerland (°C)     7 bis 1

Wetter:

Meist dichte Bewölkung, vereinzelt kurze Auflockerungen. 

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     -2 bis 4
Tiefstwerte Sauerland (°C)     1 bis -2

Wetter:

Bis zum frühen Nachmittag recht freundlich, anschließend mehr Wolken und einige Flocken

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     -1 bis 5
Tiefstwerte Sauerland (°C)     3 bis -2

Wetter:

Am Vormittag vor allem im Hochsauerland teils sonnig, später wieder mehr Wolken

 

Höchstwerte Sauerland (°C)     -2 bis 2
Tiefstwerte Sauerland (°C)     0 bis -9

Die Chancen auf eine winterliche Wetterlage an Weihnachten sind aktuell nicht schlecht. (c) Rita Maurer

Nordlage kurz vor Weihnachten ?Zuvor ein kräftiges Hoch

Bis Mittwoch kommender Woche liegt das Sauerland im Bereich von milden Luftmassen. Dabei regnet es immer wieder, der Wind spielt eine Rolle und nur selten zeigt sich mal die Sonne. Der Schnee schmilzt auch auf den Bergen immer mehr dahin. In der zweiten Wochenhäfte wird es kälter, allerdings ist kaum Neuschnee zu erwarten. Rund um den 3. Advent deutet sich ein kräftiges Hoch mit Sonne und Nebel an. Danach könnte es wieder interessant werden, eine Nordwetterlage in der Vorweihnachtswoche scheint derzeit recht wahrscheinlich.